CV Nicole Werner

CV Nicole Werner

(click here for 🇬🇧 version)
Profil
  • Wozu ich da bin: Das volle Potenzial von Einzelpersonen und Gruppen zu erschliessen und zu nutzen – für eine effektivere Zusammenarbeit und ein sinnvolles Leben für alle.
  • Was ich tue: Führungskräfte unterstützen bei der Bewältigung von Komplexität. Ich trage zu einer exzellenten Organisations- und Führungskultur bei, indem ich Führungskräfte, Manager und Teams coache und dabei begleite, über ihre eigene Komfortzone hinauszugehen, zu mehr Autonomie zu kommen und sinnvolle Ziele zu erreichen.
  • Was mich einzigartig macht: Die Kombination aus Einfühlungsvermögen, Ideenreichtum, Verbundenheit und Vernetzungsfähigkeit. Ich bin eine menschenorientierte Unternehmerin mit ausgeprägter Kommunikations- und Anschlussfähigkeit, die sich ihrer selbst sehr bewusst ist und ein Umfeld schaffen kann, in dem sich andere sicher, gesehen und geschätzt fühlen.
  • Welchen Beitrag ich leiste: Ich stelle andere Fragen, eröffne neue Perspektiven und sehe Systeme als Facilitator, Coach und Trainerin, die sich in Teams und komplexen Umgebungen wohlfühlt.
  • Welchen Weg ich hinter mir habe: Formal habe ich Physik studiert und in Quantenphysik promoviert. Nachdem ich meine Stärken entdeckt hatte, begann ich informal Psychologie zu studieren mit den Schwerpunkten Entwicklungspsychologie und Achtsamkeit.
seit 2016, Zürich
Selbstständig, Inhaberin unus MunDus Entwicklungsberatung
  • Design und Durchführung von Workshops und Trainings zu Organisations-, Team- und Führungsentwicklung
  • Design und Durchführung von Workshops und Trainings zu Formen virtueller Zusammenarbeit, Führung und Moderation (siehe www.onlinecollaboration.ch)
  • Design und Moderation von (Grossgruppen-)Workshops mit hoher Partizipation und Förderung von Co-Kreation
  • Supervision, Einzel- und Gruppencoaching für Fach- und Führungskräfte
  • Moderation von Konfliktgesprächen und Konfliktberatung
  • Dozentin für Facilitation am Institut für systemische Impulse (Zürich) und an der Hochschule Luzern
2015-2016, Berlin
Beraterin im Deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Auftrag der deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (giz)
  • Koordination von Vernetzungsaktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene, Ansprechperson für diplomatische Vertretungen diverser Staaten in Berlin
  • Vorbereitung von Gesprächsunterlagen für Kanzlerin, Minister:innen und andere Regierungsvertreter:innen im Zusammenhang mit den internationalen Klimaverhandlungen in Paris 2015
  • Prozessberatung zur Optimierung von Arbeitsabläufen in der Abteilung
2014-2015, Zürich
Stellvertretende Geschäftsleitung der Casa del Mas AG, Küsnacht (Saisonaler Import und Direktvermarktung von spanischen Bio-Zitrusfrüchten)
2011-2014, Bern
Programmleiterin für nachhaltige Entwicklung bei Alliance Sud, Arbeitsgemeinschaft der sechs grössten Schweizer Hilfswerke
2008-2010, Buenos Aires
Beraterin der Stiftung ecoandina und im argentinischen Planungsministerium, entsandt durch die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (giz)
2006-2007, Zürich
Risikoanalystin im integrierten Risikomanagement der Schweizer Rückversicherungsgesellschaft Swiss Re
2005-2006, Zürich
Beraterin und Projektleiterin für Klimaschutzprojekte bei First Climate
2000-2004, Zürich und Hamburg
Promotion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Physik-Institut der Universität Zürich sowie Mitglied der internationalen H1-Kollaboration von rund 400 Mitarbeitenden am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY)
Aus- und Weiterbildungen / Zertifizierungen
  • seit 2021: 3-jährige Ausbildung in Transaktionsanalyse am Institut TEAM, Gilching
  • 2020/21: Hypnosystemische Kommunikation am Milton Erickson Institut, Rottweil
  • 2020/21: Growth Edge Coaching: Personal & Professional Growth mit Jennifer Garvey Berger, Carolyn Coughlin und Patrice Laslett
  • 2020: Zertifizierung OPQ (Occupational Personality Questionnaire), SHL
  • 2019: Professional Scrum Master Certification (PSM I), scrum.org
  • 2018/19: Trainerin für Mindfulness in Organisationen (MIO) und SAM-Trainerin (Salzburger Achtsamkeitsmodell) bei Trigon und Mindful Leadership Institut (MLI), Salzburg
  • 2018: Facilitation Training bei Jutta Weimar, Facilitation Academy Berlin
  • 2017: Best Practice in Konfliktarbeit und Mediation bei Friedrich Glasl
  • 2017: Zertifizierung zum I-E-Profil™ der Persönlichkeitsentwicklung (Ich-Entwicklung nach Jane Loevinger) bei Dr. Thomas Binder, Berlin
  • 2016: Intensivworkshop «The Social Body and Societal Field Shifts» mit A. Hayashi vom Presencing-Institute Massachusetts Institute of Technology (MIT)
  • 2016: U.Lab Online-Kurs am Presencing-Institute des MIT: Praktische Übungen zu Theorie U – Von der Zukunft her führen von C. Otto Scharmer
  • 2014-2017: Ausbildung zur Organisationsberaterin und Coach am Institut für systemische Impulse, Entwicklung und Führung (isi), Zürich
  • 2012- 2013: Theaterkurse und Auftrittskompetenz bei Golda Eppstein, Zürich
  • 2012: Clownkurs bei Clownschule Yves Stöcklin, Basel
  • 2010: Workshop «Training of Trainers on Gender and Climate Change» auf Einladung von IUCN, UNDP und Global Gender and Climate Alliance (GGCA) in Grenada
  • 2008/09: Improvisationstheater bei Lucas Merayo, Teatro Creativo, Buenos Aires
  • 2008: Trainings an der Akademie für internationale Zusammenarbeit, Bad Honnef: «Interkulturelle Kompetenzen», «Beratung im Kontext der internationalen Zusammenarbeit», «Einführung in die Mediation»
  • 2000-2004: Promotion in Elementarteilchenphysik an der Universität Zürich (Dr. sc. nat.)
  • 1996-1999: Hauptstudium der Physik und Philosophie an der Universität Hamburg
  • 1995/96: Studienjahr an der Pontificia Universidad Católica de Chile in Santiago de Chile
  • 1992-1995: Grundstudium der Physik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • 1991/92: Studium Generale am Leibniz Kolleg Tübingen
Sprachkenntnisse

Deutsch – Muttersprache
Schweizerdeutsch – fliessend
Englisch – fliessend
Spanisch – fliessend
Französisch – sehr gut

Wo ich sonst anzutreffen bin…

… in den Bergen — in Wanderschuhen, auf dem Velo oder im kalten Wasser eines Bergsees
… im Hier und Jetzt beim Meditieren, theatralen Improvisieren oder auf dem Golfplatz
… auf der Tanzfläche beim Tango oder Ausdruckstanz

Möchten Sie mehr erfahren?